Chiptuning und Performance
aus dem Ruhrgebiet

das sind wir

Leistung
die Spaß macht

dafür stehen wir mit unserem Namen.

Der Ansprechpartner für individuelle Abstimmungen an PKW, Wohnmobil, Transporter, LKW, Agrar, SEA-DOO, CAN-AM, Yamaha Waverunner und Yamaha Außenborder.

Ob es um ein Leistungsupdate geht oder  um Probleme mit einem durch den Dieselskandal nachträglich aufgespieltes Hersteller Update, AGR oder DPF Probleme wir sind der Ansprechpartner und helfen gerne weiter.

Nur nach Terminabsprache

Eingetragener Meisterbetrieb

Nils Mundt

In der Kfz-Branche seit 2001
Kraftfahrzeug-Techniker-Meister seit 2010

chiptuning

Diesel

Ab 499,-

Benzin

Ab 549,-

Wassersport

Ab 599,-

DTC OFF

Ab 199,-

CHIPTUNING über OBD / BENCH / BOOT
DPF off
AGR off
DTC off
CODIERUNG / FREISCHALTUNG

GETRIEBE OPTIMIERUNG
Ad Blue off
IMMO off
V-Max off
LEISTUNG DROSSELUNGEN

Leistungszuwachs zwischen 20 und 40 Prozent sind häufig zu realisieren.

Es werden in fast jedem Automobilkonzern Motoren mit unterschiedlichen PS Klassen verbaut. Dabei ist der Motor oftmals der gleiche. Beispielsweise fängt die niedrigste Klasse bei 140 PS an und hört beim Topmodel oder Faceliftmodel bei 190 PS auf.

Unsere Kennfeldoptimierung holt also das aus euren Motoren raus, was der Hersteller von Haus aus sowieso gegen Aufpreis frei gibt. Natürlich bleiben auch hier alle Schutzfunktionen der Motorsteuerung erhalten. Durch unsere Optimierung werden Beschleunigung, Durchzug, Höchstgeschwindigkeit und insbesondere die Elastizität spürbar verbessert.

Das besondere an einer solchen Abstimmung ist, dass sich der Verbrauch aufgrund des erhöhten Drehmoments für gewöhnlich sogar verringert – gleiches Fahrverhalten vorausgesetzt.

konfigurator

Alle Leistung- sowie Drehmomentangaben basieren auf Angaben des  Fahrzeugherstellers.

Fertigungstoleranzen, Umwelteinflüsse, Ausstattungsvarianten, Verschleiß sowie Kraftstoffqualitäten können die Angaben beeinflussen.

wassersport

Ist der Jet oder das Boot zu langsam?
Wollt Ihr noch schneller und
agiler unterwegs sein?
Dann seid Ihr bei uns richtig!

SEA-DOO / CAN-AM Leistungsupdates Softwareseitig

SPARK 60 PS                      Mapping auf 90 PS inkl. TOURING und SPORT MODUS

SPARK 60/90 PS                Mapping auf 115 PS inkl. TOURING und SPORT MODUS

GTI / GTX 130 PS              Mapping auf 170 PS

GTI 90 PS                            Mapping auf 110 PS

CAN-AM                             Speed-Limiter-Removed

Weiter Modelle und Leistungen auf Anfrage natürlich auch möglich.

SEA-DOO Leistungsupdates Hardwareseitig

Aufrüstung von Turbolader, Impeller, Wearring oder Air-Intake-Systemen, je nach Anspruch und Leistungsstufe.

Weitere Dienstleistungen wie zum Beispiel:

  • Fehlerspeicher auslesen
  • Service Intervall zurücksetzen

Können wir ebenfalls für Euch übernehmen.

Yamaha Außenborder / Waverunner Leistungsupdates  

Yamaha F50 Typ: F,H ab Bj. 2005+                                        Mapping auf 70 PS

Yamaha F60 Typ: C,D,F ab Bj. 2005+                                    Mapping auf 70 PS

Yamaha F70 Typ: A Bj. 2011                                                   Mapping auf 80 PS

Yamaha F80 Typ: B,C ab Bj. 2005+ und D Bj. 2017            Mapping auf 110 PS

Yamaha F100 Typ: F Bj. 2017                                                 Mapping auf 110 PS

Yamaha F115 Typ: B ab Bj. 2014+                                         Mapping auf 130 PS

Yamaha F150 Typ: A,B,C,D,F ab Bj. 2003+                    Mapping auf 175 PS

Yamaha F175 Typ: A ab Bj. 2014+                                  Mapping auf 200 PS

Yamaha F225 V6 4.2L Typ: D,F,H ab Bj. 2011+             Mapping auf 330 PS

Yamaha F250 V6 4.2L Typ: C,D,L ab Bj. 2010+             Mapping auf 330 PS

Yamaha F300 V6 4.2L Typ: B ab Bj. 2011+                   Mapping auf 330 PS

Yamaha F300 V8 5.3L Typ: A Bj. 2008-2011                Mapping auf 350 PS+

Optimierung Yamaha Waverunner auf Anfrage.

*der ablauf

  • Variante A: Ihr bringt uns das Fahrzeug vorbei.
  • Variante B: Wir holen das Fahrzeug ab.
  • Variante C: Ihr schickt uns das Steuergerät zu.
  • Eingangsgespräch vor Ort wenn nicht schon geschehen – Sichtprüfung – Fehlerspeicher auslesen – Testfahrt – ggf. erneut den Fehlerspeicher auslesen.
  • Wenn alles in Ordnung ist wird die Seriensoftware ausgelesen. Dies passiert entweder am Steuergerät selbst, oder über die Diagnoseschnittstelle, je nach technischen Möglichkeiten des Fahrzeugs.
  • Die Seriensoftware wird zudem bei uns für eine eventuelle Rückrüstung (z.B. beim Verkauf des Fahrzeugs) gespeichert.
  • Die ausgelesene Seriensoftware wird nun von uns überarbeitet und nach Kundenwunsch abgestimmt.
  • Danach wird die optimierte Software wieder auf das Steuergerät übertragen.
  • Erneute Testfahrt und Endkontrolle beenden unsere Arbeit.

Die Optimierung kannst du dir wie ein Update des Betriebssystems vorstellen. Alle sicherheitsrelevanten Funktionen bleiben dabei selbstverständlich erhalten.

Da wir die Seriensoftware auf höchstem Niveau optimieren und keine billigen Files aus dem Internet kaufen, ist der Aufwand bei ne-chiptuning größer als bei den meisten Angeboten.

Bei uns gibt es nicht die „Katze im Sack“, sondern eine Professionelle Kennfeld-Bearbeitung.

*Ablauf SEA-DOO / CAN-AM / Yamaha Waverunner / Yamaha Außenborder abweichend

die historie

Chiptuning ist inzwischen der Überbegriff einer ganzen Branche. Viele Firmen bezeichnen sich inzwischen als Chiptuning-Unternehmen, haben aber mit der aufwändigen Technik welche sich dahinter verbirgt, oft nicht mehr viel zu tun.

Der Großteil der heutigen Angebote besteht darin, Tuningfiles im Internet so günstig wie möglich aus den Zahlreichen Filebörsen (Software Anbietern) zu kaufen und diese bei den Kunden aufzuspielen.

Chiptuning ist schon seit vielen Jahren bekannt für große Leistungssteigerungen zu fairen Preisen. Inzwischen ist es ein Begriff für Leistungssteigerung, Motortuning, OBD-Tuning, Kennfeld- oder Steuergerät- Optimierung, Diesel-Tuning oder auch Turbo-Tuning.

Der Begriff Chiptuning stammt aus den Ende 80er Jahren, als erstmals die Motoren mit einem elektronischen Motormanagement ausgestattet wurden.

Der Tuner von damals hielt sich entsprechende Technik bereit um die Eproms (Chips) auszulöten und umprogrammieren zu können. Daher der Name Chip-Tuner. Die Branche hat sich parallel zur Automobilindustrie stark weiterentwickelt.

Das Motormanagement wurde stets komplexer und der Aufwand einer perfekten Abstimmung immer zeitaufwendiger. Mit der Jahrhundertwende kamen dann die sogenannten Black-Boxen / Tuning-Boxen. Eine Zusatzelektronik die zwischengeschaltet wurde. Hierbei wird nur eine kleine Elektronik, nicht viel mehr als ein geregelter Widerstand, vor den Kraftstoffdrucksensor geklemmt.

Das Steuergerät selbst bekommt die Aufgabe, den Fehler auszugleichen. Als Nebenresultat entsteht, wenn überhaupt – Mehrleistung und das auch nur in einem kurzen Drehzahlbereich – oftmals aber entstehen Nebenwirkungen wie Ruckeln, Probleme mit dem Partikelfilter, Auftreten von Notlaufprogrammen usw. Zudem ist die Leistungs- und Drehmomentausbeute meist deutlich unter der von Kennfeldoptimierungen.

Eine Tuning-Box hat nichts mit einer professionellen  Kennfeldoptimierung zu tun.

Bei den herkömmlichen Boxen (vor allem im unteren Preis-Niveau) wird nur der Kraftstoffdruck beeinflusst. Bei einer Kennfeldoptimierung werden sämtliche Kennfelder direkt im Steuergerät optimiert und aufeinander abgestimmt.

Und die Moral dieser Geschichte „Tuning ist nicht gleich Tuning”.

Die Preisunterschiede auf dem Markt sind enorm, doch wie man sieht gibt es sehr große Unterschiede in Technik und Art der Leistungssteigerungen. Neue, sichere Technik und “Know-how” haben ihren Preis.

Bei der Konstruktion eines Motors und der dazugehörigen Abstimmung des Steuergerätes muss der Hersteller viele Details beachten. Für den Weltmarkt müssen verschiedene Wetterbedingungen, unterschiedliche Kraftstoffqualitäten sowie auch Unterschiede in der Fahrzeugwartung beachtet werden. Die Abstimmung muss somit sehr grob vorgenommen werden. Ebenfalls muss besonders oft im konzerneigenen Angebot Rücksicht auf andere Fahrzeugklassen genommen werden.

Motoren werden daher über die Software gedrosselt um den Preisabstand zur nächst höheren Motorisierung bzw. Facelift Modellen glaubhaft zu machen, obwohl es sich um den gleichen Motor handelt. ne-chiptuning bietet im Gegensatz zur Seriensoftware eine individuelle Lösung, die sich perfekt auf die Gewohnheiten und Vorlieben des Fahrzeugbesitzers abstimmen lässt.

ne-chiptuning -Der Ansprechpartner für individuelle Abstimmungen an PKW, Wohnmobil, Transporter, LKW, Agrar, SEA-DOO, CAN-AM, Yamaha Waverunner und Yamaha Außenborder.